Zimtschnecken

Warm, gemütlich und unglaublich fluffig – es ist Zimtschneckenwetter! Der weiche Teig, gefüllt mit braunem Zucker und Zimt, wird mit einer cremigen Frischkäseglasur verfeinert. Perfekt für einen süßen Moment zum Kaffee oder Tee – ein Genuss, der einfach immer gut ankommt.
Zutaten
1 Packung | Gepp's Brioche Backmischung |
107 g | Zucker |
6 g | Salz |
84 g | Butter |
235 g | lauwarme Vollmilch |
7 g | Hefe |
2 | Ei |
1 | Eigelb |
225 g | brauner Zucker |
14 g | Zucker |
17 g | Zimt |
84 g | Butter |
115 g | Frischkäse |
90 g | Puderzucker |
1 | Vanilleschote |
45 ml | Vollmilch |
1. Trockene Zutaten verrühren
Mehl, Zucker und feines Meersalz für den Teig in einer Rührschüssel verquirlen.
2. Butter hinzugeben
Die weiche, ungesalzene Butter hinzugeben und unterrühren.
3. Hefemischung vorbereiten
In einem separaten Behälter lauwarme Vollmilch und Hefe verquirlen.
Mit dem Knethaken auf mittlerer Stufe die Hefemischung, die Eier und das Eigelb hinzugeben. 2-3 Minuten lang rühren.
4. Teig fertigstellen
Auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und 30-60 Sekunden kneten. In eine gefettete Schüssel geben und mit Frischhaltefolie abdecken, 90 Minuten gehen lassen.
5. Füllung vorbereiten
Sobald der Teig fertig ist, braunen Zucker, Zucker und Zimt vermischen.
6. Zimtschnecken machen
Den Teig auf eine leicht bemehlte Fläche geben und zu einem großen Rechteck ausrollen.
Das ganze Rechteck mit weicher, ungesalzener Butter bestreichen, dann den Zimtzucker gleichmäßig über den ganzen Teig streuen.
Den Teig von unten nach oben straff aufrollen. In dicke Scheiben schneiden.
7. Teig gehen lassen
Backform einfetten, den Boden der Form mit den Scheiben auslegen und nach dem Befüllen mit einer Plastikfolie abdecken. Bei Raumtemperatur 30-45 Minuten gehen lassen.
8. Backen und abkühlen lassen
Im vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten lang backen. 15 Minuten lang in der Form abkühlen lassen.
9. Glasur vorbereiten
Für die Füllung den Frischkäse verrühren, den Puderzucker einrühren, bis er glatt ist. Die Vollmilch mit dem Schneebesen einrühren, dann die Hälfte der ausgekratzten Vanilleschote dazugeben und alles verrühren.
10. Der letzte Schliff
Die Glasur über die Zimtrollen träufeln und servieren.
11. Fertig!
Zimtschnecken feiern und genießen.